Mehdi Hairi Yazdi interkulturell gelesen

10.00 €

Order
Mehdi Hairi Yazdi interkulturell gelesen
Mehdi Hairi Yazdi (1923-1999) zählt zu den bedeutendsten schiitischen Philosophen des 20. Jahrhunderts in Iran. Der religiöse Gelehrte Hairi Yazdi verdient Beachtung vor allem durch die Art und Weise der Auslegung und der Deutung der islamischen Philosophie, der er eine interkulturelle Perspektive verleiht. Denn für Hairi ist "Philosophie" eine Art des Denkens, "eine Einsicht", die sich von einer bestimmten Kultur nicht begrenzen läßt. "Sie gehört der Menschheit." Auch seine Existenzphilosophie erhält eine universelle Tragweite, ein universelles Bewußtsein, denn Sein und Weltganzes kommen allen Menschen gleichermaßen zu. In diesem Sinne ist die Absicht der Menschen im Geist des Philosophierens dieselbe. Der Unterschied zwischen den Völkern und Kulturen gehe jedoch aus der Methode und der Auslegung ihres Denkens hervor. Hairi Yazdi läßt sich daher auf eine Verständigung der islamischen Philosophie mit Andersdenkenden in einer Art doppeltem Dialog ein. Einerseits sucht er den Dialog mit den Theologen und Philosophen aus den eigenen Reihen und andererseits mit westlichen Philosophen. Durch sein Studium und seine Lehrtätigkeit in den USA und in Kanada stand Hairi Yazdi in enger Beziehung zu westlichen Wissenschaftlern und Philosophieprofessoren, von denen Hairi die westliche Philosophie aus erster Hand vermittelt bekam. Immanuel Kant, David Hume, Ludwig Wittgenstein, G. E. More und nicht zuletzt sein eigener Lehrer William K. Frankena und viele Andere sind Persönlichkeiten, deren Philosophie seinen Blick für das Neue öffneten, seinen geistigen und humanistischen Horizont bereicherten und seine kritischen Fähigkeiten und nicht zuletzt den Blick auf das Eigene und das Fremde erweitern. Seine Mitgliedschaft als islamischer Philosoph im Internationalen Ethikrat des ›Kennedy Institute of Bio-Ethics‹ an der Georgetown University brachte ihn in eine Position, in der er seine Philosophie in einem interkulturellen Kontext mit anderen Philosophien und Weltreligionen vermitteln konnte: Hairi Yazdi begab sich in einen weltphilosophischen Kontext. Der Autor beabsichtigt in dieser Einführung, die Bedeutung und Tragweite der Philosophie Hairi Yazdis hervorzuheben, die ihr einen gleichwertigen Platz neben allen großen Philosophen zuweist. Sein philosophischer Diskurs zeigt eine interkulturelle Denkweise, die in Anlehnung an das Erbe mit einem neuen Bewußtsein nach Gleichwertigkeit und einem gemeinsamen Leben in Frieden und Selbständigkeit strebt.

More from the series "Interkulturelle Bibliothek"

More books by Reza Hajatpour

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783883092560

Language: German

Publication date: 17.10.2005

Number of pages: 133

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.