Ein Schweizer Typograph als Weitreisender und Weltensammler: Richard Frick hat über 60 Länder besucht und besitzt eine Sammlung von mehreren Tausend Plakaten. Der Ursprung dieser Sammlung liegt im Vietnamkrieg und den internationalistischen Anti-Vietnamkrieg-Plakaten. Dazu kommt ein riesiges Foto-Archiv, das der engagierte Zeitzeuge in den 1970er Jahren geschaffen hat. Über 10 000 Dias wurden digitalisiert; darunter befinden sich seltene Aufnahmen von Politikern wie Fidel Castro, Manuel Marulanda, Subcomandante Marcos und weiteren Persönlichkeiten aus Politik und Kunst. Frick ist kein Revolutionsreisender. Er möchte verstehen, lernen und vermitteln. In diesem Buch dokumentiert er politische, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse aus dem Zeitraum von 1977 bis 2022. Es sind Berichte über die Lage und Entwicklungen in ganz verschiedenen Ländern von Albanien über Kuba bis Vietnam. Länder, die immer wieder die Weltöffentlichkeit aufschrecktendurch Widerstand, Befreiung und Aufbau. Richard Frick hat die Länder mehrmals bereist, deren Geschichten studiert und viele Menschen, darunter auch politische Protagonisten,kennengelernt. Entstanden ist ein eindrückliches Werk aus historischen Daten, Texten und Bilddokumenten. Frick hält darin 45 Jahre Zeitgeschichte verständlich und anschaulich fest – fast zum Greifen nah, auch für die junge Generation, die so einen Blick zurückwerfen kann, um das Heute zu verstehen.