Rituale - identitätsstiftende Handlungskomplexe

61.00 €

Order
Rituale - identitätsstiftende Handlungskomplexe
Das „Zentrum Archäologie und Altertumswissenschaften“ (ZAA) vernetzt seit seiner Gründung (2006) die altertumswissenschaftlichen Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bei ihren Tagungen diskutieren die Forscherinnen und Forscher der Einrichtungen gemeinsame Aspekte ihrer jeweiligen Projekte. Das Thema der zweiten Tagung des ZAA, „Rituale – Identitätsstiftende Handlungskomplexe“ (2.–3. November 2009), sollte beleuchten, wie menschliche Gesellschaften über die Jahrtausende hinweg ihre Identität anhand von scheinbar zweckfreien Ritualen definiert haben – und es noch immer tun. Die Beiträge des Bandes repräsentieren die Vielfalt der im ZAA vertretenen Forschungen. Der geographische Rahmen reicht von Mitteleuropa über die Mittelmeerwelt bis zu Ägypten, der zeitliche Rahmen von der Frühbronzezeit (3. Jt. v. Chr.) bis zum Ende der Antike. Die erfassten Quellen sind literarisch, epigraphisch, numismatisch, bildlich oder entstammen der materiellen Kultur. Neben der Analyse einzelner ritueller und ritualistischer Handlungen, bildlich überlieferter Darstellungen aus schriftlosen Kulturen, judikativer Rituale und des Prozesses ihrer Verschriftlichung steht besonders das Bestattungsritual im Vordergrund. Im „Totenbrauchtum“ dient das Ritual der symbolischen Bewältigung des Todes durch Individuum und Gesellschaft. Bestattungsriten besitzen einen hohen Grad an Sakralität, verknüpft mit dem annähernd universellen Glauben an ein postmortales Weiterleben. Die Zeremonien beziehen sich auf die Gemeinschaft als kooperatives Ganzes, regulieren die Beziehungen der Lebenden und Toten und darüber hinaus der Gemeinschaft als kulturelles Gefüge durch ritualisierte Praktiken der Totenpflege, sei es die Bestattungszeremonie, Grabrituale, Totenreden oder Totenmahlzeiten.

More from the series "Origines - Schriften des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften"

More from the series "Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700171270

Language: German

Publication date: 21.05.2012

Number of pages: 247

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.