Die Durchführung der Grundentlastung von 1848/49 in Kärnten

39.00 €

Order
Die Durchführung der Grundentlastung von 1848/49 in Kärnten
Am 7. 9. 1848 erklärte Kaiser Ferdinand I. die Aufhebung der Untertänigkeit der Bauern in allen Provinzen des Habsburgerstaates. Darüber hinaus sollten Grund und Boden in der gesamten Monarchie auf oberste Anordnung des Kaisers hin von allen an diesen haftenden Lasten und Pflichten den Grundobrigkeiten gegenüber befreit werden. Die Bauern sahen sich ab 1848 als vollwertige Staatsbürger erstmals den Bürgern in den Städten und Märkten gleichgestellt, obwohl das Wahlrecht noch mit der Steuerleistung gekoppelt war. An Stelle der Dominien traten politische Ortsgemeinden und die grundherrschaftlichen Ämter wurden durch neue staatliche Bezirks- und Landesbehörden abgelöst. Kärnten stand, sowohl den Gesamtbetrag der Grundentlastungsschuld, als auch die Gesamtzahl der Verpflichtenden betreffend, im innerösterreichischen Raum nach absoluten Zahlen im Mittelfeld. In dem Buch werden die komplexen Auswirkungen und Folgen der Grundentlastung am Beispiel von Kärnten eingehend behandelt.

More from the series "Aus Forschung und Kunst"

More books by Roland Bäck

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783854541325

Language: German

Publication date: 2016

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.