... wo der Pfeffer wächst

10.00 €

Order
... wo der Pfeffer wächst
Früher gehörte der Gewürzhandel zu den einträglichsten Geschäften überhaupt. Nicht umsonst hiess es im Mittelalter ein durch nicht ganz saubere Geschäfte steinreich gewordener Kaufmann „Pfeffersack“, und noch heute nennt man einen überhöhten Preis einen „gepfefferten“. Der Begriff „Spezereien“ für feine Gewürz- und überseeische Esswaren lässt sich über das italienische Wort „spezierie“ bis zum lateinischen „species“ für „Art; Gewürz“ zurückverfolgen. Der Begriff „Kolonialwaren“ weist darauf hin, dass in der Vergangenheit mit dem Erwerb der begehrten Nahrungs-, Genuss- und Würzmittel oft gewaltsame Landnahme, Raubzüge, Betrug sowie Ausbeutung von Mensch und Natur verbunden waren und teilweise heute noch sind. Andererseits haben diese Waren einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Essgewohnheiten, materielle Kultur und Verfeinerung der Sitten im Abendland gehabt, da sie meist aus hochentwickelten und fortschrittlichen Völkern oder durch deren Vermittlung zu uns gelangten.

More books by Roland Steffan

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783952059555

Language: German

Publication date: 1997

Number of pages: 39

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.