Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress

48.50 €

Order
Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress
Mythologie – ein Stiefkind philosophischer Verwendung, verspielte Chance einer spezifischen Aufklärungsweise – siehe Horkheimer / Adornos „Dialektik der Aufklärung“? Nein, jedenfalls nicht in Gänze, man erinnere sich an Schellings „Philosophie der Mythologie“, in den folgenden Texten zentriert um die Persephonemythe, überraschenderweise des Autors favorisierte Antikecharakteristik. In jüngerer Zeit beispielsweise an Blumenbergs Prometheusexegese. Die pathognostische Mythenbefassung verbleibt in solchem philosophischen Fahrwasser, allzeit flankiert vom Primärprozess geleiteten der selbst mythenprätenten Psychoanalyse – wie Traum und Psychopathologie. Ja, die Mythologie fungiert als exzeptionelle Kulturgenealogie, mit Schlagseite zur Kulturpathologie. Kultur, verstanden als umfassender Inbegriff unserer Welthabe. Die veranschlagte Explikationsart erlaubt durchaus tropologische Fortschreibungen von Mythenbeständen, sowie damit zusammenhängend, Synchronisierungen gleich deren Nutzung zum Aufschluss aktueller sozialer Phänomene, nicht zuletzt technologischer Observanz. Als thematischer Schwerpunkt, um die besagte Kulturgenealogie – die Eruierung der Entstehungs-, Erhaltungs- und Ausrichtungsbedingungen von Kultur – zu leisten, kommen in Frage: eine witzig travestische tropologische Korrespondenz der göttlichen Stiefgeschwister Hebe und Hermes; die zentrale antike Erfindung der Kore der weiblicherseits kulturlegitimierenden Vermittlung, dargestellt an den exemplarischen Tochtergöttinnen Athene, Artemis und Persephone; bislang nicht hinlänglich berücksichtigte Supplemente zu Hephaistos, Dionysos und das goldene Vlies; die Orestie dringlich zu akzentuieren als generationssexuelle Grundmythe neben der vorherrschenden Ödipus-Geschichte; aus Schellings "Philosophie der Mythologie" ausgewählt die Persephonemythe, das Schicksal der Antike; die desiderate Schrift sowie, besonders psychoanalysereferent, Traum im Verhältnis zur Mythologie.

More from the series "BOETHIANA"

More books by Rudolf Heinz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339136022

Language: German

Publication date: 09.2023

Number of pages: 394

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.