"Ich bin es nicht mehr"

5.90 €

Order
"Ich bin es nicht mehr"
Nach fast vierzig Jahren, die sie im Exil verbracht hatte, besuchte die Dichterin Mascha Kaléko im Herbst 1974 noch einmal ihre ehemalige Heimatstadt Berlin. In ihrem Gedicht ´Bleibtreu heißt die Straße´, das während dieses Besuches entstand, erteilt Mascha Kaléko einer dauerhaften Rückkehr in die Stadt ihrer Jugend zwar eine Absage, gleichzeitig aber bekundet sie, dass sie, als Jüdin im Jahre 1938 von den Nationalsozialisten vertrieben, das Kapitel Berlin noch nicht endgültig abgeschlossen hat: Die Stadt weckt in ihr gute wie böse Erinnerungen, die sie einfach nicht loslassen wollen. Die Untersuchung legt eine detaillierte sprachliche und inhaltliche Analyse und eine biographisch ausgerichtete Interpretation von Mascha Kalékos spätem Berlin-Gedicht ´Bleibtreu heißt die Straße´ vor.

More books by Ruth Mariß

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783842340978

Language: German

Publication date: 04.01.2012

Number of pages: 44

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.