Stifters Ungarn in der Erzählung Brigitta

14.80 €

Order
Stifters Ungarn in der Erzählung Brigitta
Die ungarische Puszta, Heide und Steppe wurden in der Stifter-For­schung vielfach ins Zeichen des Erhabenen gestellt. Dagegen blieb bisher weitgehend unbeachtet, dass Stifters Ästhetik der Ödnis einen zentralen Topos der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts aufnimmt: Ungarn galt vielen als Terra incognita, als weißer Fleck auf der Landkarte westlicher Zivilisation; als Land, das jenseits der Porta Hungarica nahe Pressburg, bei Theben, lag und asiatischen Steppen oder afrikanischen Wüsten vergleichbar sei. In (sozial-)politischer Hinsicht wurden die Magyaren in der Reformzeit der 1830er/40er Jahre als zurückgebliebene Nation betrachtet, die sich in „todesähnlicher Erstarrung“ befinde. Der vorliegende Beitrag setzt hier an und bietet eine Wiederlektüre der beiden Fassungen von Stifters Erzählung Brigitta unter neuen Vorzeichen: Das zentrale Interesse gilt der Funktion der fiktiven Orte Uwar und Maroshely im Kontext von Ungarns Gründungslegende und Geschichte, von Überlieferungen und Wertungen. Zum anderen werden die bisher kaum untersuchten Eigennamen in der Erzählung – Stephan Murai und Stephan Bathori – in ihrer historischen und narrativen Bedeutung ernst genommen. Die detaillierte Spurensuche dieser Lektüre zeigt, dass Stifters ‚Kartographie‘ einer strategischen Desorientierung folgt und sich als hochgradig unzuverlässiges Erzählen erweist. Nicht nur werden historische Zeitebenen, Oppositionen und Himmelsrichtungen systematisch auf dem Schauplatz der Sprache vermischt, sondern auch die Orts- und Eigennamen eröffnen einen weiten Assoziations- und Deutungsraum. Das vorrevolutionäre Ungarn wird in der Brigitta zum narrativen Prüfstein eines ‚neuen Reichs‘. Dessen Konturen erscheinen in der Utopie eines zivilisierten „Europas im Kleinen“.

More from the series "Pressburger Akzente."

More books by Sabine Eickenrodt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783948077259

Language: German

Publication date: 03.01.2022

Number of pages: 70

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.