Panorama, Gesellschaftskunst und Statistik

65.00 €

Order
Panorama, Gesellschaftskunst und Statistik
„Die Natur hat alles getan, um die Schweiz zu einer unabhängigen Nation zu bilden“, so schreibt Johann Gottfried Ebel gegen die Besatzung durch das napoleonische Frankreich in der Helvetik an. Seine Schriften und Briefe zeugen von den intellektuellen und gesellschaftlichen Transformationen um 1800, aktualisieren den ‚Mythos Schweiz‘ und sind wegweisend für Zeitgenossen wie Hölderlin und Schiller. Ebels Panoramen vereinen naturwissenschaftliche Erkenntnisse, gewonnen auf Fußreisen in den Alpen, mit der Ästhetik des poetischen Gemäldes. Sie machen die Entstehung der Erde und Völker in den Alpen seh- und erfahrbar. Gesellschaftskunst entwickelt die Schweizer Demokratietradition mit den Ideen der Französischen Revolution weiter. Ebel übersetzt die Schriften Emmanuel Sieyès’ und entwirft eine moderne Schweizer Verfassung. Überdies sind Ebels ‚Schilderungen‘ der demokratischen Kantone exemplarisch für statistisches Schreiben in der Schweizer Volksaufklärung und erschließen Potentiale einer Modernisierung der Schweiz.

More from the series "Myosotis"

More books by Sarah Ruppe

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783825347789

Language: German

Publication date: 01.12.2020

Number of pages: 480

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.