"stark sein im Geiste, klar in der Welt, fest im Dienste an unserem Volk"

64.00 €

Order
"stark sein im Geiste, klar in der Welt, fest im Dienste an unserem Volk"

Die heutige Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wurde am 1. Juli 1846 als Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig anläßlich des 200. Geburtstages des Universalgenies Gottfried Wilhelm Leibniz gegründet.

Das Bild, das sich von der Sächsischen Akademie nach 40 Jahren SED-Diktatur ergibt, ist keinesfalls immer klar und einheitlich. Als Regionalakademie und Gelehrtengesellschaft passte die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eigentlich nicht in das sozialistische Wirtschaftssystem. Sie wurde im Jahr 1948 nach dreijähriger Reorganisation wiedereröffnet. Doch musste sie später wiederholt ihre Existenzberechtigung nachweisen. Das Ende des Landes Sachsen 1952 und die Unterstellung unter den Ministerrat der DDR war so ein Fall, genauso wie die grundlegenden Umstrukturierungen, welche mit einer neuen Satzung 1971 festgeschrieben wurden. Struktur und Organisationsform wurden im Bedarfsfall den gesellschaftlichen und wissenschaftspolitischen Veränderungen angepasst. Manches blieb jahrelang unverändert, einiges Althergebrachte konnte bewahrt werden.

More from the series "Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig"

More books by Saskia Paul

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783777625362

Language: German

Publication date: 26.08.2015

Number of pages: 460

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.