Schöpfung – Evolution – Verantwortung

21.90 €

Order
Schöpfung – Evolution – Verantwortung
Kaum ein Tag, an dem nicht das Thema Schöpfung - Natur - Umwelt in den Medien vorkommt: das Aussterben bestimmter Tier- und Pflanzenarten, die Vergrößerung des Ozonlochs, die Verunreinigung von Lebensmitteln oder die Rodung der letzten Urwälder - die Liste der "Umweltsünden" scheint endlos. Es war wohl der erste Bericht des Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ im Jahr 1972, der die ökologischen Konsequenzen endlos wachsenden Wohlstands drastisch vor Augen geführt hat. Trotz großmundiger Absichtserklärungen von Seiten der Politik sind die Vereinbarungen internationaler Klimakonferenzen bescheiden und geben wenig Grund zur Hoffnung. Im konziliaren Prozess der christlichen Kirchen (seit 1983) wurde in ökumenischer Übereinstimmung – neben Friede und Gerechtigkeit – die Bewahrung der Schöpfung als zentrale Aufgabe der Kirchen hervorgehoben. Die Beiträge der elften Innsbrucker Theologischen Sommertage versuchten – inmitten einer von naturwissenschaftlicher Logik, von Konsumismus und Wirtschaftsinteressen geprägten Welt – eine gelebte Schöpfungsverantwortung biblisch, systematisch und ethisch zu fundieren und wollen dadurch zu konkretem, prophetischem Tun inspirieren.

More from the series "Theologische Trends"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783902811240

Language: German

Publication date: 08.2011

Number of pages: 274

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.