Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet

24.90 €

Order
Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet
153 Autorinnen und Autoren aus 14 Ländern berichten in 9 Reviews und 20 Originalarbeiten über aktuelle Themen aus der Kinderschlafmedizin und -psychologie. Damit wird ein faktenbasiertes Kompendium zu aktuellen Fragen der Kinderschlafmedizin vorgelegt, das einen gut lesbaren zügigen Überblick zu zahlreichen Entwicklungen innerhalb der Kinderschlafmedizin bietet (Auswahl): Flüchtlingskinder leiden sehr häufig unter Schlafstörungen. Der Umfang der Traumatisierungen dieser Kinder und Jugendlichen korreliert mit dem Maß an Schlafstörungen. Jugendliche sitzen täglich 8-11 Stunden vor Bildschirmen. Zwischen der Dauer des Medienkonsums und der Häufigkeit von Schlafstörungen besteht eine Dosis-Wirkungs-Beziehung. Kinderärzte aus Österreich leiteten daraus Empfehlungen zu Bildschirmgewohnheiten ab. Nächtliches Asthma bronchiale ist mit bestimmten Genotypen assoziiert. Nächtliche Atemgeräusche lassen sich mit einem einfach handhabbaren Messgerät erfassen. Epidemiologische Untersuchungen aus Deutschland weisen darauf hin, dass gesetzliche Festlegungen zum Einbau von Rauchmeldern in Schlafräumen effektiv zur Senkung der Häufigkeit von Todesfällen durch Kohlenmonoxidvergiftung beitragen. Weitere Untersuchungen befassen sich mit Fragen der Gedächtnisbildung im Schlaf, mit Schlafstörungen bei Kindern mit ADHS sowie mit aktuellen HNO-ärztlichen und kieferorthopädischen Ergebnissen. Die Mitglieder der internationalen "Video Working Group & Restless Legs Syndrome vs Growing Pain Study Group" stellen ein grundlegendes Positionspapier zur Methodik der strukturierten Analyse von Videobildern vor: "Video Recordings of Naturalistic Observations: Pattern Recognition of Disruptive Behaviours in People with Mental Health or Neurodevelopmental Conditions". Dieser Beitrag wird neben dem Buchbeitrag auch als PDF zur Verfügung gestellt. Das Buch erscheint am 10.03.2017 anlässlich der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) in Regensburg.

More from the series "Aktuelle Kinderschlafmedizin"

More books by Sebastian Kerzel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942622202

Language: English

Publication date: 10.03.2017

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.