Selbstbehauptung nach dem Holocaust

19.95 €

Order
Selbstbehauptung nach dem Holocaust
Allzu oft wird die Geschichte jüdischer Menschen und ihres (Gemeinde-)Lebens in Deutschland auf die Verfolgung und Ermordung im Nationalsozialismus reduziert. Dabei wird nur ansatzweise sichtbar, dass jüdisches Leben über Jahrhunderte ein integraler Teil der regionalen und lokalen Gesellschaftsgeschichte Deutschlands war, die jedoch wesentlich von den Traditionen des Antijudaismus und des Antisemitismus geprägt war. Am Beispiel der jungen Industriegroßstadt Gelsenkirchen zeigt die vorliegende Publikation insbesondere, wie nach dem Völkermord wieder jüdisches Leben entstand, als die wenigen Überlebenden nach der Befreiung vom Nationalsozialismus eine neue jüdische Gemeinde aufbauten. Nach den epochalen Ereignissen von 1989/90 veränderte sich diese kleine jüdische Gemeinschaft fundamental. Dementsprechend thematisiert dieses Buch in einer langfristigen Perspektive altes, neues und sich stetig wandelndes jüdisches Leben in der Gelsenkirchener Stadtgesellschaft und schreibt somit ein wichtiges Kapitel der Stadtgeschichte

More from the series "Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783837523829

Language: German

Publication date: 18.02.2021

Number of pages: 196

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.