Grenzen der Gleichheit

48.00 €

Order
Grenzen der Gleichheit
Die Studie geht von der Annahme aus, dass sich heutige Grundwerte maßgeblich in der Epoche der Aufklärung herausgebildet haben. Vor diesem Hintergrund untersucht sie Konzepte von Gleichheit und Ungleichheit anhand eines breiten Quellenbestands an Zeitschriftenartikeln der deutschen Spätaufklärung. Die Komplexität dieses Diskurses lässt sich nicht auf ein Gegeneinander vormoderner Ungleichheit und moderner Gleichheit reduzieren: Auch in der Aufklärung werden Grenzen der Gleichheit gezogen, die zu überschreiten als unmöglich, schädlich oder ungerecht gilt. Im Zentrum der Analyse steht dabei die argumentative Rolle wirtschaftlicher Ungleichheit: Während konservative Autoren die materielle Bedingtheit der Gleichheit betonen, um so rechtliche und politische Gleichheit zu verwerfen, weist die progressive Seite diesen Zusammenhang zurück. Dabei zeigt sich ein Konzept als dominant, das hier als negative Gleichheit bezeichnet wird: Gleichheit wird als natürlicher Zustand vorausgesetzt, zu dessen Verwirklichung nur der Abbau künstlich errichteter Schranken notwendig erscheint. Konzeptionen, die darüber hinaus aufgrund natürlicher Ungleichheiten die gesellschaftliche Herstellung von Gleichheit fordern, liegen hingegen nicht vor. Auf dieser Basis werden neuere Interpretationen zurückgewiesen, die gegenüber einer »liberalen Verengung« der aufklärerischen Tradition eine sozialegalitäre Umdeutung vornehmen. Die Gleichheitskonzepte der Aufklärung aus der spezifischen historischen Diskurskonstellation heraus zu erklären, erlaubt jedoch, eine distanzierte Haltung zum ihnen einzunehmen.

More from the series "Aufklärung und Moderne"

More books by Sibylle Röth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865258595

Language: German

Publication date: 18.01.2022

Number of pages: 696

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.