Wege christlicher Verkündigung. Eine pastoralgeschichtliche Untersuchung...

26.90 €

Order
Wege christlicher Verkündigung. Eine pastoralgeschichtliche Untersuchung...
In zwei Teilen wird die Geschichte der katholischen Missionsarbeit in Tansania, dem ehemaligen Deutsch-Ostafrika, dargestellt. Der Verfasser ist Missionswissenschaftler und Abt des Missionsklosters Ndanda in Tansania. Er untersucht vor allem das Wirken der Missionare vom Hl. Geist, der Weißen Väter und der Benediktiner der Missionskongregation von St. Ottilien. Von den ersten Anfängen der Verkündigung, den pastoralen Pionierleistungen und vielfältigen missionarischen Experimenten zieht sich eine logische Linie hin zur Heranbildung und Erstellung einer selbständigen einheimischen Kirche, die sich heute voll in der Phase wachsender Stabilisierung befindet. Ein besonderes Augenmerk richtet diese Studie auf den Einsatz der Katechisten, ihre Ausbildung und oft hervorragende Bewährung. Die Missionsschule in ihrer wichtigen Funktion für die Einpflanzung des Christentums, das Katechumenat und die Gemeindeliturgie runden das Bild einer werdenden afrikanischen Kirche ab. Der Autor ist zwei Jahre lang mehr als 50.000 km kreuz und quer durch Ostafrika gefahren, hat auf Hunderten von Missionsstationen Dokumente gesammelt, mit Bischöfen, Seelsorgern, Katechisten und verantwortlichen Laien gesprochen, das Ganze auf dem Hintergrund eigener Missionserfahrung überprüft und gewertet und zu Darstellung gebracht. Der vorliegende erste Teil seiner Forschungsergebnisse wurde im Februar 1975 von der Universität Würzburg als Habilitationsschrift angenommen. Vor Abschluß der Drucklegung wurde der Verfasser im Frühjahr 1976 zum Abt von Ndanda (Tansania) gewählt. Der Rückblick bringt manche Überraschungen: Im Afrika des ausgehenden 19. Jahrhunderts, anfangs ohne den Schutz aber auch ohne die Belastung einer europäischen Kolonialmacht werden die Missionare gezwungen, sich intensiv mit der traditionellen afrikanischen Gesellschaft auseinanderzusetzen. Mit erstaunlicher Einsicht und Beweglichkeit entwickelten sie eine ganze Reihe eigenständiger Arbeitsmodelle, die auch heute noch Interesse und Aufmerksamkeit verdienen. Als Beispiele seien genannt: die Anlage christlicher Gemeinschaftsdörfer, die Ausbildung der Katechisten im Familienverband, der Einsatz de Missionsbrüder als „Entwicklungshelfer“, die Gestaltung des Katechumenates nach urchristlichem Vorbild, das Bemühen um die Verchristlichung der heidnischen Initiationsriten und schließlich die Ausarbeitung von mehr als 200 verschiedenen katechetischen Lehrbüchern.

More from the series "Münsterschwarzacher Studien"

More from the series "Detektiv Conan"

More books by Siegfried Hertlein

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783878680659

Language: German

Publication date: 1983

Number of pages: 316

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.