Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 18

46.00 €

Order
Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 18
Alfons Semrau Verlag (1) Kurzbeschreibung Inhalt:
 Der vorliegende Band ist nur eine Ausgabe aus dem Gesamtsammelwerk und Teil einer 3 Bände umfassenden Dokumentation über den Alfons Semrau Verlag. 
Der 1947 gegründete Alfons Semrau Verlag gehört zu den Pionieren des deutschen Comicmarktes. Anfangs auf Roman- und Rätselhefte sowie Zeitschriften konzentriert, begann er 1953, sich mit der Produktion von Comicserien und -reihen ein weiteres und bald immer wichtigeres Standbein zu schaffen. Er wurde damit auch zum direktesten Konkurrenten des Walter Lehning Verlages. Neben den zahlreichen Parallelen mit Lehning (z. B. Piccolos, Klein-u. Großbände) gab es bei Semrau aber auch viele interessante Abweichungen. So wurden vor allem Western (“Wild West”, “Kinowa”, “Yabu” u.a.) und Funnies (“Tom u. Jerry”, “Der lustige Augustin” u.a.) sowie einige Kriminal- und Abenteuercomics veröffentlicht. Die Großbände waren dabei fast immer als Magazine konzipiert, die eine Haupt- und mehrere Nebenserien boten. Herausragend war dabei “Der heitere Fridolin”, der die Leser bereits Ende der 50er Jahre mit Serien wie “Spirou”, “Lucky Luke” und “Buck Danny” bekannt machte. Mit diesem Comic-Konzept war der Verlag allerdings seiner Zeit zu weit voraus, während er auf der anderen Seite die tatsächlichen damaligen Entwicklungen des Comicmarktes nicht mehr nachvollzogen hat. Ende August 1961 stellte der Semrau Verlag die Comicproduktion mit Erscheinen des letzten Comicheftes ein, womit ein beachtenswertes Kapitel deutscher Comicgeschichte abgeschlossen war. Inhalt/Index Band 18 (1) 
In diesem Band dominieren Western und Funny-Reihen und alle Serien enthalten bis auf eine Ausnahme außländisches Lizenzmaterial. Die “3 Bill‘s”-Geschichten begeistern nicht zuletzt durch ihre außergewöhnlichen Zeichnungen, die an rasante Bildfolgen in Westernfilmen erinnern. In der Serie “Kinowa” erscheint der Titelheld in einer furchteinflößenden Maske den Indianern als Geist der Rache. Die Funny-Serie “Fideler Cowboy” und “Kapitän Kid” enthalten in Magazinform eine Vielzahl der unterschiedlichste Spaßserien aus Italien und den USA von überwiegend minderer Qualität. Die Vorlagen für “Kriminal-Bild-Roman” stammen von bekannten Roman-Autoren der 30er und 40er Jahre. Die Comic-Adaptionen dieser Romane entstanden in England und wurden der englischen Serie “Super Detectiv Library” entnommen. Mit den aus dem frankophonen Raum stammenden Inhaltsserien, die sich wohl in der interessantesten Heftreihe aus dem Semrau Verlag befinden, dem “Heiteren Fridolin”, wurden dem deutschen Leser erstmals Comichelden vorgestellt, die heute noch zu den Welterfolgen gehören. Die wohl einzige Heftreihe, die von einem deutschen Zeichner entworfen wurde, ist “Das Geisterschiff”. In Anlehnung an die Sage des “Fliegenden Holländers” entstand diese Comic-Adaption in spannenden, aber auch bedrückenden atmosphärischen Bilder. Der Alfons Semrau Verlag 
 (Ein Porträt) 01. Die 3 Bill’s (Piccolos) 02. Die 3 Bill’s (Großbände)
 Kurzbiographie: G. Benvenuti 03. Der fidele Cowboy
 Kurzbiographien: L.Bottaro und G.Rebuffi 04. Das Geisterschiff 05. Der heitere Fridolin

More from the series "Detektiv Conan"

More books by Siegmar Wansel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783926022585

Language: German

Publication date: 28.10.2005

Number of pages: 80

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.