Gräfin Gessler vor Gericht.

89.90 €

Order
Gräfin Gessler vor Gericht.
Im Jahr 1750 wurde die Gutsherrin Eleonora Gräfin von Gessler im Königreich Preußen durch ihre Untertanen angeklagt, die Magd Anna Deppin, so grausam geschlagen zu haben, dass diese starb. Sie rechtfertigte ihre Gewalthandlungen in einem aufwändigen Gerichtsprozess, in welchem sie zum Tode verurteilt wurde. Die Studie rekonstruiert Gerichtsverfahren und Umstände des Geschehens und ordnet sie in die zeitgenössischen Diskurse um Geschlecht, Gutsherrschaft und Gewalt ein. Der mikrohistorische Zugang bietet multiperspektivische Einblicke in die Funktionsweisen von Gutsherrschaft und die Legitimierung / De-Legitimierung von Gewalt. Wie funktionierte »Herrschaft vor Ort« und warum wurde sie wann dysfunktional? Im Spannungsfeld von Herrschaftsansprüchen und ihrer sozialen Akzeptanz wird vor allem Gewalthandeln – auch geschlechtergeschichtlich – analysiert. Zudem werden zahlreiche Legitimitätsdiskurse, etwa um Erziehung, Grausamkeit und Medizin im größeren Zusammenhang diskutiert.

More from the series "Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschungen"

More books by Sonja Köntgen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783428152346

Language: German

Publication date: 13.06.2019

Number of pages: 291

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.