Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase von Bewohner*innen in der stationären Altenhilfe

24.90 €

Order
Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase von Bewohner*innen in der stationären Altenhilfe
Das internationale Konzept Advance Care Planning (ACP) hat sich mit dem Hospiz- und Palliativgesetz aus dem Jahr 2015 auch in Deutschland zu einem ausgewiesenen Teil einer umfassenden Palliative Care-orientierten Versorgungspraxis etabliert. Die abstützende Vereinbarung nach §132g Abs.3 SGBV richtet die zur Umsetzung relevanten Forderungen an das Setting der stationären Altenhilfe sowie an die Eingliederungshilfe. Für die professionelle und qualitätvolle Praxisimplementierung dieses noch neuen Leistungsangebots zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase gemäß §132g Abs.3 SGBV (gVP) sind sowohl eine umfassende und elaborierte Weiterbildung von Gesprächsbegleitenden wie auch eine strukturierte, an einrichtungsspezifischen Gegebenheiten ausgerichtete Implementierungsplanung eine unabdingbare Voraussetzung. Die vorliegende Publikation legt für die höchst anspruchsvolle und komplexe Weiterbildung von Gesprächsbegleiter*innen im Setting der stationären Altenhilfe eine wissenschaftlich fundierte, pädagogisch-didaktisch elaborierte und praktisch erprobte wie formativ evaluierte curriculare Konzeption vor. Der grundgelegte phänomenologische curriculare Entwicklungsansatz rückt dabei die Erlebens- und Bedeutungsperspektiven der zentral adressierten Personengruppen der gesundheitlichen Versorgungsplanung in das Zentrum der Weiterbildung. Gleichzeitig reflektiert und integriert die vorliegende Weiterbildungskonzeption zentrale fachliche, ethische und pädagogischdidaktische Orientierungsdirektiven, welche gleichsam die in die Weiterbildungskonzeption eingebundenen Instrumente und Verfahrensanweisungen fundieren. Weiterführend thematisiert die Publikation zentrale Elemente und Eckpunkte einer nachhaltigen Implementierung der gesundheitlichen Versorgungsplanung. Die Strukturierung erfolgt dabei anhand eines für das Gesundheitswesen ausgewiesenen Implementierungsmodells. Dabei werden sowohl wichtige zu prüfende Fragestellungen im Vorfeld einer Implementierung als auch beachtliche Prozesse und Elemente der Implementierungsplanung und -steuerung aufgezeigt. Die Publikation adressiert Weiterbildungsträger und Lehrende von Weiterbildungsangeboten zur gesundheitlichen Versorgungsplanung. Diese erhalten mit der Publikation fundierte Anregungen zur Gestaltung und Rahmung der Weiterbildung. Zugleich werden wichtige Fragen und Anregungen der Implementierung der gesundheitlichen Versorgungsplanung für Entscheidungsträger*innen und Leitungen stationärer Altenhilfeeinrichtungen formuliert und konkretisiert. Diese erhalten somit handlungsleitende Anregungen in Bezug auf den einrichtungsspezifischen Implementierungsprozess.

More books by Sonja Lehmeyer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783899182712

Language: German

Publication date: 14.10.2019

Number of pages: 312

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.