Musikverlage im "Dritten Reich" und im Exil

58.00 €

Order
Musikverlage im "Dritten Reich" und im Exil
Während des 19. Jahrhunderts hatte sich Deutschland und insbesondere Leipzig mit seinen Verlagen, Stechereien, Druckereien und Messen zum internationalen Zentrum für das Musikverlagswesen entwickelt. Durch die auf „Rassenideologie“ und Krieg ausgerichtete Politik des NS-Staats verlor es diese Position nach 1933. Zugleich blühten in den Exilländern, vor allem in Großbritannien und in den USA, die Musikverlagsbranchen auf. Die verschiedenen Faktoren, die dazu führten, werden in diesem Band beschrieben: die „Gleichschaltung“ der Musikverlegerorganisationen und der Aufbau eines „berufsständischen“ Systems, die „Arisierungen“ von Musikverlagen, die rigide Zensurgesetzgebung, die Ausrichtung der Wirtschaft auf den Krieg und die Folgen desselben sowie die Vertreibung jüdischer Musikverleger ins Exil und der in vielen Fällen erfolgreiche Neuanfang dort.

More from the series "Musik im "Dritten Reich" und im Exil"

More books by Sophie Fetthauer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783932696749

Language: German

Publication date: 17.09.2007

Number of pages: 586

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.