Sozialarbeit des Südens

31.90 €

Order
Sozialarbeit des Südens
In den beiden früheren Bänden der Reihe Sozialarbeit des Südens war der Versuch unternommen worden, einen Einblick in originäre theoretische und praktische Ansätze von Sozialarbeit zu vermitteln, die sich in Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe in den letzten Jahrzehnten in Ländern außerhalb Europas herausgebildet haben. Damit sollte dem selbst in der interkulturell und international ausgerichteten Sozialarbeit noch immer vorherrschenden eurozentrischen Blick entgegengewirkt und der gedankliche Reichtum einer „anderen“ und eigenständigen Sozialarbeit sichtbar gemacht werden. So verschieden ihre Adressaten und methodischen Zugänge sein mögen, konzeptionell stimmen sie darin überein, importierte Ideen und Praktiken dem jeweils gegebenen kulturellen und sozialen Kontext anzupassen und lokale Ressourcen, Wissensbestände, Beziehungen und Unterstützungsnetzwerke sowie dahinter stehende Ideen, Philosophien und Werte zu reaktivieren und für das professionelle Handeln nutzbar zu machen. Dieser vielfach zu beobachtende Prozess wurde in den vorangegangenen Bänden als „Indigenisierung“ diskutiert. Er stellt von den Machteliten des Nordens propagierte Vorstellungen von Entwicklung in Frage, die auf ökonomisches Wachstum fixiert sind und auf die vermeintlichen Segnungen von Industrialisierung und kapitalistischer Globalisierung bauen. Damit kommt eine andere Art von Entwicklung in den Blick, die einen partnerschaftlichen und schonenden Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen pflegt und ein würdevolles und „gutes Leben“ („buen vivir“) aller Menschen anstrebt. Mit dem Begriff einer Sozialarbeit des Südens soll diese neue Perspektive und Eigenständigkeit betont und verdichtet werden. Der hier vorgelegte dritte Band greift einige dieser Ansätze wieder auf und bezieht sie diesmal auf eine spezifische Gruppe von Adressaten, die Kinder. Dies erfordert zum Teil neue Zugänge und Überlegungen, macht es aber auch möglich, auf Konzepte und Erfahrungen zurückzugreifen, die in den früheren Bänden noch nicht berücksichtigt werden konnten. Hierzu gehört ein kritisches Nachdenken über gängige Vorstellungen von Kindheit, Kinderrechten, Kinderschutz, Hilfe und Professionalität.

More from the series "Detektiv Conan"

More from the series "Internationale Sozialarbeit"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865859051

Language: English

Publication date: 15.12.2010

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.