Sprache im technischen Zeitalter

14.00 €

Order
Sprache im technischen Zeitalter
In Heft 208 der „SpritZ“ geht es um den Ort des Schreibens, über den u.a. die Autoren Nico Bleutge, Felicitas Hoppe, Selim Özdogan, Gregor Sander, Hartmut Lange und Annett Gröschner Auskunft geben; der Baseler Literaturwissenschaftler Roberto Simanowski trägt Überlegungen über das Internet als Ort der Literatur bei, Frank Milautzcki überschrieb seinen Beitrag mit „Karten“. Einen Fragebogen zum Thema beantworteten u.a. Marcel Beyer, Friedrich Christian Delius, Elke Erb, Brigitte Kronauer, Ingo Schulze und Saša Stanišić. Das traditionelle Schriftstellertreffen „Tunnel über der Spree“ im LCB stand diesmal unter dem Motto „Zeig mir Deinen Dämon“, die Essays dazu von Aris Fioretos, Teresa Präauer und Monique Schwitter finden sich im Heft, ebenso wie neue Prosa der Wiener Autorin Anne Kim. Außerdem sprachen Martin Beck und Fabian Goppelsröder mit Thomas Hettche über das 'literarische Zeigen' und in Auf Tritt die Poesie präsentiert Matthias Göritz neue Gedichte von John Ashbery in der Übersetzung von Jan Volker Röhnert. Gert Loschütz erinnert an den im Juli gestorbenen Berliner Lyriker Rolf Haufs.

More from the series "Sprache im technischen Zeitalter"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412221911

Language: German

Publication date: 12.2013

Number of pages: 136

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.