Provinzialprägungen des Ostens aus der Zeit von Augustus bis Gallienus im römischen Westen

69.00 €

Order
Provinzialprägungen des Ostens aus der Zeit von Augustus bis Gallienus im römischen Westen
Der Anteil der kaiserzeitlichen Provinzialprägungen, also von Münzen, die nicht den reichsrömischen Prägestätten entstammen, liegt im Westen im Promillebereich. In der Mehrzahl handelt es sich um Bronzemünzen, minderheitlich um Silbergepräge. Die Kernfragen lauten: Wie gelangten diese Münzen in den Westen? Wurde mit diesen Münzen tatsächlich bezahlt? Wen haben wir als Münztransporteure verantwortlich zu machen bzw. wurde im Westen dieses Fremdgeld bei geschäftlichen Transaktionen akzeptiert? Die Fundumstände in Siedlungen (Einzelfunde), in Tempelbezirken (Weihefunde), in Depots (Schatzfunde), bei Bestattungen (Grabfunde) und neuerdings auch auf Schlachtfeldern (Kampfplatzfunde), aber auch ihr Erhaltungszustand und ihre Vergesellschaftung mit reichsrömischen Geprägen führen zu differenzierten Antworten. Einerseits sind in den Gräberfeldern des Rheinlandes besonders große Nominale aus Πέρινθος / Perinthus, dem heutigen Marmara Ereǧlisi in der Westtürkei überrepräsentiert; andererseits lassen sich in Silberschätzen sowohl im Linksrheinischen, wie auch im Limesgebiet und sogar im Barbaricum immer wieder Drachmen der Kaiser Domitian, Traian und Hadrian aus Caesarea (Cappadocia), der Lycia und aus Amisus (Bithynia - Pontus) nachweisen. Je stärker das äußere Erscheinungsbild (Farbe, Durchmesser, Gewicht) einer provinzialgriechischen Münze dem einer reichsrömischen entsprach, umso höher dürfte ihre Akzeptanz ausgefallen sein. Wer diese Rara aus dem Osten in den Westen verbrachte, läßt sich an den Münzen nicht mehr ablesen. Zeitgleiche Grabinschriften von ‚Fremden‘ in Gallien und Germanien warnen davor, nur auf Soldaten als den größten mobilen Personenkreis zu fokussieren; auch Zivilisten (Bildungsreisende, Händler, Pilger, Frauen) waren unterwegs. Der Katalog verzeichnet 1173 provinziale Fundmünzen aus der Zeit von Augustus bis Gallienus aus Belgien, Carnuntum, Deutschland, Ostfrankreich, dem Fürstentum Liechtenstein, Luxembourg, den Niederlanden und der Schweiz.

More books by Stefan F. Pfahl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783774939431

Language: German

Publication date: 28.07.2015

Number of pages: 228

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.