Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren

22.00 €

Order
Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren

Stefan Franke nimmt sich in seinem Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ das vielgerühmte „goldene Wienerherz“ zur Brust und beweist: das typische Wiener Raunzen ist beileibe keine Erfindung der Gegenwart!

Auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war man in Wien über gewisse Missstände so gar nicht erfreut und so ging die Leserschaft der „Wiener Hausfrau“ schon damals der – angeblichen - Lieblingsbeschäftigung der Wiener dem Motschkern nach und lies ordentlich „Dampf“ ab. Aber nicht kurz und prägnant, den das entspräche nicht der Wiener Art.

Man beschwerte sich über rauchende Herren auf der Tramway, ungezogene Kinder, verantwortungslose Eltern und natürlich besonders über das schlechte Personal …

Stefan Franke hat in seinem Buch zahlreiche Leserbriefe zu den unterschiedlichsten Themen gesammelt, so erbost sich z.B. eine „Jungens-Mama“ über die Darbietung im Kinder-Weihnachtstheater:

„… aber wie staunte ich, als im Raimundtheater im Stück „Wie Klein-Else das Christkind suchen ging“ Bruder Fritzchen sein rotes Zünglein herausstreckte sowie eine recht nette lange Nase hinter einer alten Base machte und sie „alte Schachtel“ benannte. Dass der kleine Schelm für uns Erwachsene damit ein ganz drolliges Bildchen abgab, will ich nicht bestreiten, aber dass diese Szene für die Kinder ebenso interessant war wie vielleicht zum Schluss die hübsche Weihnachtsszene, ist noch bestimmter … „

Oder eine andere Leserin über das Rauchen in der Öffentlichkeit:

„Ich möchte vorausschicken, dass ich keine ausgesprochene Gegnerin des Tabakrauchens bin, schon mit Rücksicht auf die gesamte Tabakindustrie. „Wenn du rauchst, so gehe in dein Kämmerlein“, möchte ich den Herren der Schöpfung zurufen. Leider sieht man es ja oft, dass draußen im Freien geraucht wird. Und immer haben die Männer einen allerdings nur ihnen plausiblen Grund dafür, dass sie uns die Luft verderben. Im Winter brauchen sie einen Nasenwärmer, und im Sommer wird die Trockenheit im Halse angeblich durch das Rauchen beseitigt. Ich lasse gern jeden nach seiner Fasson selig werden, solange ich dabei nicht selbst aus der Fasson gebracht werde. …“

More books by Stefan Franke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783800078349

Language: German

Publication date: 22.03.2023

Number of pages: 160

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.