Zwischen Souveränität und Ökonomie

94.00 €

Order
Zwischen Souveränität und Ökonomie
Das internationale Sozialrecht wird oft als technokratische Materie wahrgenommen, mit der sich nur die Experten der Sozialverwaltung und Rechtspflege auseinandersetzen müssen. Die vorliegende rechtshistorische Studie zeigt im Gegenteil auf, dass das koordinierende Sozialrecht die Zugehörigkeit von Personen zu einem Herrschaftsverband zum Ausdruck bringt. Durch die Beantwortung der Frage nach der politischen Funktionalität der Nationalisierung und Transnationalisierung von sozialen Rechten wird deutlich, dass Zugehörigkeit durch souveräne und ökonomische Rationalitäten konstruiert wird. Letztere fungieren dabei häufig als Türöffner eines nationalen Sozialstaats. Beginnend bei juristischen und sozialphilosophischen Konzepten der Zuordnung von Individuen zu Herrschaftsverbänden analysiert die Arbeit die Rechtsgeschichte des Aus- und Einschlusses polnischer Arbeiter in der deutschen Sozialversicherung vom ausgehenden Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs anhand archivalischer Quellen. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse für die Debatte um soziale Menschenrechte fruchtbar gemacht.

More from the series "Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht"

More books by Stefan Stegner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783848751747

Language: German

Publication date: 23.08.2018

Number of pages: 364

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.