Massenkultur

46.00 €

Order
Massenkultur
Massenkultur als umstrittenes Sinnbild einer ambivalenten Moderne: eine Herausforderung für die französische Gesellschaft. Seit dem späten 19. Jahrhundert wurden neue Kulturformen wie Kino, populäre Presse, Groschenhefte, Weltausstellungen oder kommerzielle Freizeitangebote in Frankreich als Ausdruck einer fundamentalen gesellschaftlichen Krise angesehen. Sie standen für die zunehmende Urbanisierung, Technisierung und Industrialisierung, vor allem aber für die scheinbar unaufhaltsame Demokratisierung der Gesellschaft und damit für den Aufstieg der »Massen« zur politischen und kulturellen Macht. Die Bedrohlichkeit und zugleich Faszination dieser massenhaften Kultur forderte zeitgenössische Beobachter wie Gustave Le Bon, George Duhamel, André Malraux und Henri Lefebvre heraus - sie suchten nach Strategien zu ihrer Abwehr, Regulierung oder Umgestaltung. Nicht nur konservative Sittlichkeitsvereine oder katholische Kulturkritiker, sondern auch Wissenschaftler und politische Pragmatiker meldeten sich zu Wort. Doch sie hielten den Aufstieg der »Massenkultur« nicht auf, sondern waren im Verlauf des 20. Jahrhunderts an der Konstruktion einer kulturellen Ordnung beteiligt, in welche diese Kultur mehr und mehr integriert wurde.

More from the series "Moderne Zeit"

More books by Stefanie Middendorf

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835305427

Language: German

Publication date: 11.11.2009

Number of pages: 507

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.