Der Speermann

15.00 €

Order
Der Speermann
„Was haben wir falsch gemacht?“, fragte Albert Speer 1966 nach der Entlassung aus dem Kriegsverbrecher­gefängnis in Berlin-Spandau seinen ehemaligen Stellvertreter Rudolf Wolters. „Nichts“, antwortete dieser. „Wir waren Hitlers Erzbaumeister und wir haben gebaut.“ An einem Sommerabend des Jahres 1971 sitzt der viel beschäftigte Nachkriegsarchitekt Rudolf Wolters in der Suite des Hotels Königshof am Rheinufer, das er als Herberge für die Staatsgäste der Bonner Republik gebaut hat, und diktiert den letzten Brief an Hitlers Generalbauinspektor und Rüstungsminister Albert Speer, der sich in der Haft vom Nationalsozialismus losgesagt hat und nun als der „gute Nazi“ in der bundesdeutschen Schickeria herumgereicht wird. Speers Verrat ist für Wolters, der dem Nationalsozialismus immer treu geblieben ist, unerträglich. Er selbst wurde bei seiner Entnazifizierung als Mitläufer eingestuft. Eine junge Halbjüdin hatte für ihn ausgesagt. Sie blieb bis zu seinem Tod seine Geliebte. Die Jüdin und der Nazi. Das Geheimnis dieser Liaison haben beide mit ins Grab genommen. Nach dem erfolgreichen SWR-Hörspiel Der Speermann mit Matthias Brandt („grandioses Hörspiel“, DIE WELT) folgt jetzt das Theaterstück.

More books by Stephan Krass

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942788618

Language: German

Publication date: 18.10.2021

Number of pages: 92

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.