Urteilen

54.00 €

Order
Urteilen
In seiner Jugendzeit hegt Savigny (1779-1861), von dem man sagt, er habe schon als Zwanzigjähriger „sein ganzes künftiLeben gleichsam vorahnend festgelegt", den Wunsch, „ein Kant der Rechtsgelehrsamkeit zu werden". Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Zeugnisse, denen sich entnehmen läßt, daß Savigny maßgeblichen Werken Kants, etwa dessen Moral- und Rechtslehre, ablehnend gegenüberstand. Ein Widerspruch? Die auf Kant folgenden Generationen der Goethezeit und Frühromantik waren dessen apriorischen Gesetzgebungen vornehmlich distanziert, bisweilen sogar mit offener Zurückweisung begegnet. Dagegen haben sie Kants Lehre von der reflektierenden Urteilskraft mit großer Begeisterung aufgenommen. Man bemängelte allerdings, daß Kant den Anwendungsbereich der reflektierenden Urteilskraft auf die Ästhetik beschränkt wissen wollte. Daher haben namhafte Autoren um die Wende zum 19. Jahrhundert die Forderung nach einer Erweiterung der Lehre vom Reflexionsurteil auf Gebiete außerhalb der Ästhetik, etwa auf Moral oder Politik, erhoben. Mit Bezeichnungen wie „anschauende Urteilskraft" oder „intellectuale Anschauung" suchte man den interdisziplinären Charakter dieser Lehre zu erweisen. Auch der junge Savigny hat in dieser Zeit zahlreiche Versuche unternommen, außerästhetische Probleme mit den Mitteln der Ästhetik zu behandeln. In dieser Studie soll nun gezeigt werden, daß Savignys methodologisches Denken vor dem geistesgeschichtlichen Hintergrund einer Epoche zu verstehen ist, die an Kant anknüpfte, um mit Kant über die Grenzen hinauszugehen, die dieser zwischen den einzelnen Gebieten seiner Kritik des menschlichen Wissens errichtet hatte.

More from the series "Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte"

More books by Stephan Meder

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465030102

Language: German

Publication date: 1999

Number of pages: 288

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.