Stephan Roth 1492–1546

86.00 €

Order
Stephan Roth 1492–1546
Die Reformationsgeschichtsschreibung kennt den humanistisch gebildeten Magister Stephan Roth wegen seiner Übersetzer- und Herausgebertätigkeit für Luther. Die hier edierten Briefe an ihn beleuchten außerdem Ausbildung, Berufstätigkeit und Privatleben des Bürgers, Schulaufsehers, Stadtschreibers und schließlich Ratsherrn in seiner Heimatstadt Zwickau. Zwei Schreiberkollegen im Staatsdienst, der Geleits- und spätere Amtsschreiber Franz Pehem in Altenburg sowie der kurfürstliche Kanzleischreiber Nicolaus Günther in Torgau, wandten sich fast zwei Jahrzehnte lang (1528–1546) mit beruflichen Anliegen an ihn, reflektierten Zeitereignisse, dokumentierten den Alltag und zeichneten so ein lebendiges Bild der Reformationszeit im Kurfürstentum Sachsen.
Die paläographische Edition der Texte ermöglicht eine germanistische Analyse auf allen Ebenen des Sprachsystems. Umfangreiche Register sowie kulturhistorische Kommentare erläutern die Inhalte und erschließen sie für die verschiedensten Forschungen zur Frühen Neuzeit.

More from the series "Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515091268

Language: German

Publication date: 25.02.2008

Number of pages: 668

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.