Von Windhoek nach St. Pauli?

10.00 €

Order
Von Windhoek nach St. Pauli?
Immer mehr deutsche Großstädte arbeiten an Dekolonisierungskonzepten, oft unter Einbeziehung postkolonialer Theorien. Neben anhaltenden Restitutions- und Reparationsdebatten entbrannte 2021 auch erneut der Streit um die Frage der Kontinuität zwischen dem kolonialen Völkermord an den Herero und Nama als konstitutive Bedingungen für den Holocaust und in dem Zusammenhang den Vorwurf der anhaltenden Verharmlosung des deutschen Kolonialismus. Anders als z. B. Museen war die Institution Polizei bisher kaum von derartigen Debatten berührt. Im Zuge der Debatten um ein Dekolonisierungskonzept für die Hansestadt Hamburg als Zentrum des deutschen Kolonialismus geht die vorliegende Arbeit nach einem kurzen Überblick über historische Erkenntnisse zu den Kolonialpolizeien den Quellen für Kontinuitäten in Hamburg und in der Polizei Hamburg nach, dies als Grundlage für eine Darstellung und erste Erörterung der Relevanz der Dekolonisierungs-, Kontinuitäts- und Postkolonialismusdebatten für die Polizeien und ihren möglichen Bezug zu aktuellen Vorwürfen institutionellen Rassismus.

More books by Susanne Fischer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783945856215

Language: German

Publication date: 07.12.2022

Number of pages: 103

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.