Juristische Methodenlehre und Digitalisierung

14.00 €

Order
Juristische Methodenlehre und Digitalisierung
Die juristische Methodenlehre enthält die anerkannten Regeln der Rechtsanwendung. Ob ein Gesetz auf einen bestimmten Sachverhalt passt und mit welchen Konsequenzen, wird durch Auslegung ermittelt. Dabei bezieht man sich im Kern noch heute auf den vor über 180 Jahren von Friedrich Carl von Savigny aufgestellten Kanon.
Im März 2024 fand an der Universität Potsdam ein Kolloquium dazu statt, inwiefern sich die Methodenlehre durch die Digitalisierung verändert. Welche Auswirkungen haben die technischen Entwicklungen und wie wird auf neu entstehende Rechtsfragen reagiert?
Referiert wurde zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rahmen der Entscheidungsfindung (Björn Steinrötter, Victoria Ibold), über die Bedeutung von Sprachmodellen wie ChatGPT (Thomas M. J. Möllers) und die Auswirkungen verbesserter Recherchemöglichkeiten auf die Auslegung (Marie Herberger) sowie zu Richtlinien der Gesetzesauslegung und Legitimation strafbewehrter Verbote (Erik Weiss).
Die Vorträge sowie Zusammenfassungen der anregenden Diskussionen werden in diesem Tagungsband vorgelegt.

More books by Susanne Hähnchen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783869565842

Language: German

Publication date: 08.11.2024

Number of pages: 151

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.