Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten

45.00 €

Order
Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten
Nirgendwo ist die Globalisierung so weit fortgeschritten wie im Finanzsektor. Internationale Finanz- und Währungskrisen sowie Konkurse international tätiger Banken rückten in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend die Risiken entfesselter Finanzmärkte in den Vordergrund. In Wissenschaft und Praxis ist deshalb der Ruf nach einem regulierten Finanzkapitalismus immer lauter geworden. In diesem Band werden seine Formen und Funktionsbedingungen untersucht. Besoderes Augenmerk gilt den Reformen der Finanzmarktregulierung auf nationaler und internationler Ebene sowie der Rolle von Nationalstaaten in Prozesen regulativer Reform. Die Lektüre des Buche ist auch für Nicht-Fachleute ein Gewinn, da die Analysen auf einen verfremdenden Fachjargon verzichten, spanend geschrieben sind und wichtige Einschätzungen der politischen Regulierbarkeit von Finanzmärkten enthalten. Prof. Josef Esser, Universität Frankfurt Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur neueren Staatsdiskussion und zur Steuerung- bzw. Regulierungstheorie. Prof. Arthur Benz, Fern Universität Hagen

More from the series "Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln"

More books by Susanne Lütz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783593371238

Language: German

Publication date: 21.10.2002

Number of pages: 358

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.