Symposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz

36.00 €

Order
Symposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz
Symposium zu Sicherheit und Terrorismus

Am 19. Dezember 2017 jährte sich der schreckliche Angriff mit einem LKW auf einen Weihnachtsmarkt der Hauptstadt zum ersten Mal. Dies nahmen die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin zum Anlass, ein Fachsymposium ins Leben zu rufen.

Fürsorge für Opfer und Angehörige von Terroranschlägen

Der Tagungsband basiert auf diesem 1. Symposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz. Fächerübergreifend wurden die Fürsorgeaspekte von Opfern und Angehörigen von Terroranschlägen beleuchtet. Internationale Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis nahmen an dem interdisziplinären Austausch teil und begründeten gleichzeitig eine neue Tradition. Fortan findet das Symposium jährlich zu wechselnden Sicherheitsthemen im Kontext von Terrorismus statt.

Aus dem Inhalt:  
  • Opfer terroristischer Gewalt – Perspektiven der viktimologischen Forschung auf den Anschlag am Breitscheidplatz
  • Erfahrungen im Umgang mit Opfern nach dem Anschlag in Nizza
  • Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) nach Terroranschlägen – Erfahrungen der Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe (NOAH) der Bundesregierung
  • AMBOS – Abwehr von unbemannten Flugobjekten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben – Projektzusammenfassung 
  • Rechtsfragen der Detektion im Projekt DURCHBLICK – Detektion unterschiedlicher unkonventioneller Spreng- und Brandvorrichtungen mittels intelligenter analytischer Sensorik 
  • Zur Funktionsweise von Netzwerken der psychosozialen Notfallversorgung am Beispiel des Attentats auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 – Das Forschungsprojekt PSNVNet
  • Staatliches Krisenmanagement 2.0 – Behördlicher Social-Media-Einsatz im Rahmen der Risiko- und Krisenkommunikation am Beispiel der Berliner Polizei vor dem Hintergrund des Terroranschlags von Berlin 
  • Radikalisierung von Frauen in Deutschland für den IS – Ursachen, Erklärungsansätze und Gegenmaßnahmen im internationalen Kontext
  • Vollzugsziel Deradikalisierung? – Die Herausforderungen durch terroristische Auslandskämpfer

More from the series "Sicherheitsthemen im Kontext von Terrorismus"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783415063808

Language: German

Publication date: 30.10.2018

Number of pages: 126

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.