The Bronze Age in the Lebanon

103.00 €

Order
The Bronze Age in the Lebanon
Der vorliegende Band enthält Beiträge, die sowohl neue archäologische Daten präsentieren, als auch solche, die die Neubewertung älteren Materials zum Gegenstand haben, und eine Zeitspanne von der Frühen Bronzezeit bis zum Beginn der späten Bronzezeit abdecken, wobei der Schwerpunkt bei der Mittleren Bronzezeit (1. Hälfte des 2. Jahrtausends v.Chr.) liegt. Das gemeinsame Thema aller Beiträge sind die interkulturellen Beziehungen und ihre Chronologie. Der Grabungsplatz Tell el-Dab’a ist mit mehreren Beiträgen vertreten. D. Aston gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsgeschichte zur sog. Tell el-Yahudije Ware, einer entscheidenden Materialgruppe zur Synchronisierung Ägyptens mit der Levante und Zypern. K. Kopetzkys Artikel über die MB IIB-Keramik der Hyksoszeit ist ein lange erwarteter Überblick über den Bestand des für dieses Material zentralen Platzes. R. Schiestl diskutiert lokale und „fremdländische“ Aspekte des Bestattungsbrauches in Tell el-Dab’a, und I. Forstner-Müllers Präsentation eines Sichelschwertes aus der Zeit der 13. Dynastie aus Tell el-Dab’a erhellt die Übernahme mesopotamischen Waffenbrauches durch die ägyptisierten „Asiaten“ des Deltas. Aus dem Libanon selbst gibt C. Doumet-Serhal eine Darstellung der Grabungen des Britischen Museums in Sidon und der äußerst wichtigen Ergebnisse für das Verständnis des früh- und mittelbronzezeitlichen Handels im östlichen Mittelmeer und der Ägäis, ergänzt durch A. MacGillivrays Diskussion eines der ältesten minoischen Importstücke in der Levante. Y.M. Bou-Assaf diskutiert Elemente der frühbronzezeitlichen Architektur in Byblos, während J.P. Thalmann eine Synchronisierung dieses Platzes mit dem von ihm ausgegrabenen Tell Arqa unternimmt. Schließlich behandeln R. Pruzsinsky und M. Heinz die chronologischen Implikationen der Texte aus Kamid el-Loz. P. Fischers Beitrag über ein Importstück (aus Beirut?) in das Jordantal erhellt die Möglichkeiten typologischer und petrographischer Methoden zur Analyse des Fernhandels. Drei Beiträge der italienischen Ausgräber von Tell Mishrife/Qatna (von M. Iamoni, M. Luciani und D. Morandi-Bonacossi) behandeln die lokale einfache Ware, dekorierte und importierte Waren sowie den Übergang von der Frühen zur Mittleren Bronzezeit. J. Lagarce und E. Puytison-Lagarce behandeln die Beziehungen zwischen Syrien und dem Ostmediterranen Raum (besonders Ägypten), anhand der Funde aus Ras Ibn-Hani, einem Hafen von Ugarit.

More from the series "Denkschrift der Gesamtakademie"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783700161363

Language: English

Publication date: 02.07.2008

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.