Die Museen und das Recht

7.60 €

Order
Die Museen und das Recht
Durch die Öffnung der fürstlichen Kunstsammlungen am Ende des 18. Jahrhunderts war zum ersten Mal große Kunst außerhalb der Kirchen auch für einfache Menschen zugänglich. Mit der Entstehung der Institution des Museums war auch ein Schritt in der Entwicklung von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie, zum modernen Verfassungsstaat gesetzt. Dieses Werk begleitet die Entwicklung der österreichischen Museen – von den Anfängen über den markanten Einschnitt mit dem Ende der Monarchie und den Kunstraub durch das Nazi-Regime bis hin zur Neuregelung der Kompetenzen in der Zweiten Republik. Besonders berücksichtigt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zum Bundesmuseengesetz von 1988, wobei auch die Schwachpunkte und Tücken der neuen Selbständigkeit nicht unerwähnt bleiben.

More books by Theo Öhlinger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783708902487

Language: German

Publication date: 04.2008

Number of pages: 58

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.