Die Opiumpfeife

9.90 €

Order
Die Opiumpfeife
In den 1830er Jahren gehörte Théophile Gautier zu einer Generation junger Romantiker, die angeregt von den gerade erst ins Französische übertragenen Erfindungen der deutschen Romantik mit Phantasie, der Lust am Grotesken und einer vielfältigen Experimentierfreude gegen den starren Klassizismus der Akademie aufbegehrten. Gautier war es auch, der mit dem Begriff des l’art pour l’art das Vorrecht der Kunst vor allen Regeln und rationalen Zwecken proklamierte. Auf der Ile Saint Louis trafen sich inmitten der verfallenden Pracht alter Paläste vielfach Freunde, um fremdartige Essenzen einzunehmen, berauschende Stoffe aus exotischen Gefäßen, an deren eigenartigen Formen sich die Phantasie entzündete. Der Geist wurde davongetragen in eine Zwischenwelt des Luxus und der Wollust, der bizarren Bilder und der drogengeschwängerten Träume. Im »Haschischklub« und in der »Opiumpfeife« entwickelt Gautier aus der autobiographisch inspirierten Schilderung dieser Experimente phantastisch verdrehte Traumerzählungen, die den Surrealismus vorwegnehmen. In alten Räumen mit erblindeten Spiegeln, zersprungenen Rokokotassen und zerschlissenen Ruhebetten findet die Phantasie Zuflucht aus einem Paris, das mit jedem Tag prosaischer wird. In einer »Nacht der Kleopatra« dagegen entzündet sich die erotische Phantasie am historischen Anlass zu einem Prachtgemälde, das die Erfüllung exotischer Wunschvorstellungen in ihrer Überbietung ironisch bricht. »Die Opiumpfeife« wurde von Doris Heinemann neu übersetzt. Den »Haschischklub« hat ebenfalls Doris Heinemann übersetzt. Die Übersetzung von »Eine Nacht der Kleopatra« stammt von Ilna Ewers-Wunderwald und Hanns Heinz Ewers. Schlaflosreihe: Unbekannte und vergessene Texte – phantastische Hirngespinste, erotische Erzählungen, märchenhafte und verrückte Gedankenspiele, diese Reihe bietet den Stoff, aus dem die schlaflosen Nächte gewoben sind. Im Taschenlampenkegelformat und schön gestaltet, laden sie zum Träumen ein, wenn die Stunden vorüberrieseln und der Schlaf nicht kommen will. Märchen, Essays, Gruselgeschichten, Erzählungen – wofür am Tag die Zeit zu kurz ist und dafür die Nacht sich dehnt. Herausgegeben von Roman Lach.

More from the series "Schlaflosreihe"

More books by Théophile Gautier

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943999594

Language: German

Publication date: 30.09.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.