Der spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250)

88.00 €

Order
Der spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250)
In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden im Elsaß einige der bedeutendsten Burgen des Mittelalters. Der Band stellt die jüngsten und oftmals überraschenden Forschungsergebnisse zu den Bauten dieser Zeit vor. Das Elsaß war eine der reichsten Burgenlandschaften des mittelalterlichen deutschen Sprachraums. Der Kunsthistoriker Thomas Biller und der Archivar Bernhard Metz haben die Geschichte und Entwicklung des elsässischen Burgenbaus erforscht. Sie haben die mittelalterlichen Schriftquellen neu ausgewertet, die einzelnen Bauten umfassend analysiert und neue Baualterpläne erstellt. Zudem beziehen sie oft an entlegener Stelle publizierte archäologische Ergebnisse ein. Der reiche Ertrag ihrer Arbeit wird in einer auf vier Bände angelegten Darstellung präsentiert. Der nun vorgelegte zweite Band befasst sich mit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der Hochphase des Burgenbaus im Elsaß. In dieser Entwicklungsphase entstanden einige der eindrucksvollsten Anlagen wie Landsberg, Bernstein, Girbaden oder Egisheim. Aber nicht nur diese Höhepunkte des Burgenbaus, sondern auch weniger bekannte Beispiele werden eingehend vorgestellt.

More from the series "Die Burgen des Elsass / Geschichte und Architektur"

More books by Thomas Biller

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783422066359

Language: German

Publication date: 30.03.2007

Number of pages: 480

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.