Verkehrte Freiheit?

64.00 €

Order
Verkehrte Freiheit?
Sartre hat 1943 mit "Das Sein und das Nichts" in Gestalt einer Freiheitslehre die theoretische Begründung seines Existentialismus vorgelegt, der in der Nachkriegszeit extrem populär wurde und bis heute das Alltagsbewusstsein vieler Menschen prägt. Inspiriert von Denkern wie Bergson, Descartes, Husserl und Heidegger wagt er den Versuch einer phänomenologischen Ontologie, die ohne einen Schöpfergott auskommt, der die Freiheit des Menschen begründet. Die Theologie hat Sartres populären Aussagen früh widersprochen und ihn als libertinistischen Atheisten denunziert, ohne sich mit der dahinter stehenden Theorie auseinanderzusetzen. Die detaillierte Analyse der Genese und inneren Logik von Sartres Freiheitslehre sowie die Untersuchung der von ihm beschriebenen Phänomene zeigt, dass ein christliches Freiheitsverständnis ohne die Aporien auskommt, die Sartre nicht auflösen konnte.

More from the series "Religion in Philosophy and Theology"

More books by Thomas Ebinger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783161503009

Language: German

Publication date: 03.2010

Number of pages: 201

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.