Die Ordnung des Begehrens

24.50 €

Order
Die Ordnung des Begehrens
Für Nietzsche wie für Deleuze ist das abendländische Denken von einem Willen zur Identität geprägt, sei es als Anspruch auf die Einheit des Seins, die Widerspruchslosigkeit des Begriffs oder die Selbstgewißheit des Subjekts. Dieser allumfassenden Vernunft gilt das Begehren wenn nicht als die vorgreifende Macht eines immer schon gesetzten Sinnes, dem höchsten Wert aller Werte, sodann als ein intentionales Geschehen, das sich auf die Ganzheit eines fehlenden, nur in Abwesenheit gegebenen Ursprungs zubewegt. Die Philosophien von Nietzsche und Deleuze formulieren das Begehren hingegen nicht wieder als Mangel zum Sein, sondern als das Positivum einer dynamischen Kraft, die es vermag, geltende Werte zu überwinden und neue zu setzen. Der ereignisreiche Fortgang des Begehrens weist stets über sich hinaus. Er transportiert innovative Elemente, versperrt sich globalen Sinnzugriffen und befähigt zu dem, was man einen Widerstand nennen kann: das Begehren ist ein Aufbegehren.

More books by Thomas Lange

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783925670206

Language: German

Publication date: 1989

Number of pages: 140

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.