9783406646409
Zum WerkDie Verm�gensabsch�pfungsaktivit�ten der Justiz zielen darauf ab, dem T�ter profitorientierter Straftaten "die Fr�chte seiner Tat zu entziehen". Neben den klassischen Sanktionen soll so auch die Absch�pfung lediglich als tatverstrickt verd�chtiger Verm�genswerte erreicht werden. Die Verm�gensabsch�pfung hat in der Praxis des Strafverfahrens mittlerweile ihren festen Platz. Sonderdezernate der Landeskriminal�mter stellen im Zusammenwirken mit den Staatsanw�lten j�hrlich verd�chtiges Verm�gen in betr�chtlicher H�he sicher. So wurden allein im Freistaat Bayern im Jahre 2011 Verm�genswerte im Gesamtwert von �ber 71 Mio. Euro vorl�ufig gesichert.Die materiellen wie verfahrensrechtlichen Fragen der Problematik werden im Werk unter Auswertung der �berquellenden Literatur und Rechtsprechung umfassend dargestellt.Vorteile auf einen Blick- verst�ndliche und strukturierte Darstellung der Verm�gensabsch�pfung- Aufbereitung der relevanten materiellen und verfahrensrechtlichen Probleme- sorgf�ltige Darstellung und Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Rechtsentwicklung- Leitfaden f�r die Praxis des StrafverteidigersZur NeuauflageDie Neuauflage bereitet das spannende, wegen seiner Komplexit�t und st�ndigen dogmatischen Weiterentwicklung allerdings nicht ganz einfache Thema der Verm�gensabsch�pfung verst�ndlich und praxisnah auf.Stellungnahmen zu hoch streitigen Fragen wie etwa der sachgerechten Bestimmung des erlangten Etwas finden sich hier ebenso wie Ausf�hrungen zur - immer wichtiger werdenden - grenz�berschreitenden Verm�gensabsch�pfung, zum Konkurrenzverh�ltnis strafprozessualer und insolvenzrechtlicher Beschlagnahmen oder zu den Regressanspr�chen der Betroffenen.Zum AutorProf. Dr. Thomas R�nnau ist Inhaber des Lehrstuhls f�r Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht an der Bucerius Law School in Hamburg.ZielgruppeF�r Strafverteidiger, aber auch Rechtsanw�lte, die Verletzte einer Verm�gensstraftat vertreten, sowie Strafverfolger und Richter.