Literatur als Prozess

30.90 €

Order
Literatur als Prozess
Mit dem »Geistlichen Jahr« erlaubt ausgerechnet der Text, der die Traditionsverfallenheit Annette von Droste-Hülshoffs wie kein anderer zu dokumentieren scheint, einen Blick auf die »avantgardistischen« Elemente ihres Schreibens: Er ermöglicht eine literaturhistorische Revision des Zyklus und seiner Autorin. Drostes Handschrift mutet denjenigen, die sie lesen wollen, einiges zu. Das gilt auch für das Manuskript des »Geistlichen Jahres«: Weite Teile des Gedichtzyklus sind in einer mikrographischen, nur schwer zu entziffernden Handschrift verzeichnet, hunderte Verse finden auf einem Folioblatt Platz, die Entwürfe sind mit Unmengen an Korrekturen und Ergänzungen versehen. Entsprechend gilt das Manuskript des »Geistlichen Jahres« als »Kreuz der Droste-Forschung«. Das aber liegt nicht zuletzt an einem Zugriff, der das Manuskriptblatt auf seine Funktion als Textträger reduziert und lediglich als Grundlage der Erstellung eines edierten Textes betrachtet. Die vorliegende Studie schlägt einen anderen Blick auf die Droste´schen Kryptographien vor, indem der Fokus auf die Bildlichkeit der Handschrift und den auf dem Papier dokumentierten Schreibprozess Droste-Hülshoffs gelegt wird. So erscheint das auf den Blättern Praktizierte weniger als Problem, denn als Potenzial des Textes. Das Manuskript zeigt, dass das »Geistliche Jahr« von der Schreibenden als work in progress fixiert wird. Drostes Schreiben produziert Text - allerdings keinen, der zur geschlossenen Gestalt strebt. Der angeblich so rückwärtsgewandte Gedichtzyklus wird als moderner kenntlich, weil er sich durch ein verschärftes Spannungsverhältnis zwischen Text und Schreiben auszeichnet, wie es für die Literatur der Moderne seit dem späten 19. Jahrhundert kennzeichnend ist. Droste-Hülshoffs »Lebenswerk« avanciert zum Schreibzyklus, der auf die fortwährende Verlängerung des Schreibprozesses angelegt ist; und auch die Texte des »Geistlichen Jahres« - das wird in exemplarischen Lektüren einzelner Gedichte gezeigt - verhandeln in selbstreflexiven Passagen geradezu versessen diesen Status des Zyklus als unendliches Schreibprojekt.

More books by Thomas Wortmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835390454

Language: German

Publication date: 10.03.2014

Number of pages: 241

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.