Die Verwaltung des Todes

23.50 €

Order
Die Verwaltung des Todes
Der Tod beendet das Leben -- doch beendet er auch soziale Verhältnisse? Sterben ist stets das Sterben des Einzelnen. Der Friedhof, die frq Verräumlichung flq des Sterbens, steht jedoch für eine übersubjektive Vergemeinschaftung, die den Toten Platz und eine über die Erinnerung des sozialen Umfeldes hinaus reichende Adressierbarkeit gewährt. Obwohl er von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz ist, fristet der Sinnrahmen der Sepulkralkultur in der Soziologie bislang ein Schattendasein. Niemand ist toter als der andere. Die Hinterbliebenen haben auf dem Friedhof die Möglichkeit, durch Sinnsetzungen und symbolische Abschiedsrituale mit dem Tod, vor allem aber mit dem Leben der Verstorbenen umzugehen. Zuvor setzt die Verwaltung des Todes ein: Die Transformation des lebendigen Leibes in einen toten Körper wird von institutionellen Mechanismen begleitet, für die sozialpsychologische Dimensionen eher nebensächlich sind. Die gängigen Bestattungsriten zeigen, dass bei einem Todesfall Handlungen akut werden, die den Tod als frq Sinnmotiv flq für Bedeutungskontexte nehmen, die sich die (Über-)Lebenden selbst errichten. Kaum ein Friedhofsbesucher macht sich klar: Ich gehe über Tausende von Leichen. Vorliegend werden beide Perspektiven integriert: Auf die Analyse der Verwaltungsabläufe, die in Gang kommen, wenn einer stirbt, folgen -- vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Relevanz der Sterblichkeit -- Konturen einer Soziologie des neuzeitlichen Friedhofs.

More from the series "PeriLog - Freiburger Beiträge zur Kultur- und Sozialforschung"

More books by Thorsten Benkel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832531263

Language: German

Publication date: 30.04.2012

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.