Diskontinuitäten im Erwerbsleben

189.95 €

Order
Diskontinuitäten im Erwerbsleben

Die Studie untersucht in drei Kapiteln das kulturelle Schlüsselkonzept der Arbeit für den Zeitraum der Weimarer Republik 1.) im Bildungsdiskurs (v.a. Kerschensteiners Arbeitsschulkonzept), 2.) im Hinblick auf seinen Einsatz im Amerikadiskurs sowie 3.) seine Infragestellung durch die strukturelle Erwerbslosigkeit in der Zeit der Weltwirtschaftskrise. Gegenstände der Analyse sind neben literarischen und pragmatischen Texten die Filme »Kameradschaft« und »Kuhle Wampe«, Kasacks Hörspiel »Der Ruf«, mehrere Fotobände sowie zeitgenössische sozial- und kulturhistorische Studien. Methodisch führt die Untersuchung eine sozialgeschichtlich informierte Literaturanalyse mit sozialpsychologischen, imagologischen, medienhistorischen und diskursanalytischen Ansätzen unter einem kulturwissenschaftlichen Erkenntnisinteresse zusammen. Eine zentrale Deutungskategorie ist dabei das Habitus-Konzept im Anschluß an Bourdieu. Im Ergebnis zeigt sich eine Problematisierung des gängigen Wertgefüges um den Arbeitsbegriff angesichts faktischer Diskontinuitäten im Erwerbsleben, zu der die Literatur und benachbarte Medien mit ihren je spezifischen Mitteln einen wesentlichen Beitrag leisten und dadurch umgekehrt vom Diskurs über Arbeit her das kulturelle Feld der Weimarer Republik bereichern. Unter dieser thematischen Fragestellung bietet die Untersuchung eine Reihe von Neuinterpretationen "klassischer" Werke beispielsweise von Kafka, Kerr und Kisch, Lewis und Sinclair, Döblin, Fallada und Kästner; daneben werden einige nur noch wenig bekannte Texte etwa von Rudolf Braune, Bruno Nelissen Haken und Bruno Wille erstmals in dieser Ausführlichkeit in den Blick gebracht.

More from the series "Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur"

More books by Thorsten Unger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783484351035

Language: German

Publication date: 01.01.2004

Number of pages: 587

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.