Graphenbasierte Methodik zur virtuellen Absicherung von mechatronischen Fahrzeugfunktionen mittels digitaler Zwillinge

72.00 €

Order
Graphenbasierte Methodik zur virtuellen Absicherung von mechatronischen Fahrzeugfunktionen mittels digitaler Zwillinge
Eine immer größere Anzahl an Elektrik/Elektronik Systemen, adaptierbare Funktionen sowie zunehmende fahrzeuginterne und -externe Vernetzung führen nicht nur zu stetig komplexeren Fahrzeugsystemen, sondern auch zu wachsenden Anforderungen an die Fahrzeugsoftware und ihre Absicherung. Steigende Kundenanforderungen begründen die Notwendigkeit, Software im Fahrzeug zu aktualisieren. Das Sicherstellen der Funktionalität des Fahrzeugs über den Fahrzeuglebenszyklus ist eine aufkommende Herausforderung. In dieser Arbeit wird eine virtuelle Absicherungsmethode basierend auf dem Konzept digitaler Zwillinge konzipiert. Den Kern der Methode stellt eine Graphenstruktur bestehend aus einem gerichteten Multi-Netzwerk-Graph dar, die die E/E-Architektur repräsentiert. Markierungsfunktionen ermöglichen das Bedaten der Graphenstruktur nach Referenzfahrzeugen und das Initialisieren von Modellverbünden, bestehend aus virtuellen Steuergeräten sowie Verhaltensmodellen. Gewichtungsfunktionen realisieren das Zuweisen von Variablen aus multivariaten Zeitserien. Es wird eine matrixbasierte Gewichtung eingesetzt, um mehrere Zeitserien aus unterschiedlichen Datenquellen gleichzeitig zu gewichten und zeitliches Verhalten abzubilden. Eine InOrder-Traversierungsalgorithmik mit Nachfolgeridentifikation erkennt Wirkketten und ermöglicht das Auswerten von Testfällen der Graphenstruktur. Hierbei können sowohl Zeitserien aus dem realen Referenzfahrzeug oder Modellverbund isoliert als auch kombiniert ausgewertet werden. Die entwickelte Absicherungsmethode wird im Rahmen der Arbeit anhand von zwei Beispielapplikationen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Graphenstruktur befähigt ist, ein reales Referenzfahrzeug zu repräsentieren und eine vollständige Gewichtung der Zeitserien zu ermöglichen. Ebenfalls können Testfälle durch die InOrder-Traversierungsalgorithmik bewertet werden. Folglich kann mit der entwickelten Methode eine virtuelle Absicherung individueller Fahrzeuge realisiert werden.

More from the series "Fahrzeugtechnik"

More books by Till Fuchs

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783843954839

Language: German

Publication date: 09.07.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.