Plasmachemische Spurensauerstoffentfernung aus einem Koksofengas bei Atmosphärendruck in einem koaxialen Reaktor mit dielektrisch behinderter Entladung

36.00 €

Order
Plasmachemische Spurensauerstoffentfernung aus einem Koksofengas bei Atmosphärendruck in einem koaxialen Reaktor mit dielektrisch behinderter Entladung
Zur Separation von Wasserstoff aus Koksofengas mittels Druckwechseladsorption erhöht eine vorgeschaltete Entfernung des enthaltenen Spurensauerstoffs die Wirtschaftlichkeit des Trennverfahrens und kann auch ein sicherheitsrelevanter Prozessschritt sein. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Sauerstoffenternung mittels nicht-thermischen Plasmas in einem Modellkoksofengas experimentell untersucht. Dafür wird ein koaxialer Reaktor mit dielektrisch behinderter Entladung verwendet, um möglichst das gesamte Gasvolumen durch ein Plasma anzuregen und die Kombination mit Festbettmaterialien wie Katalysatoren zu untersuchen. In den Versuchen wird die grundlegende Machbarkeit des Plasmaverfahrens zur Entfernung von Spurensauerstoff sowie der plasmachemische Einfluss der Koksofengaskomponenten untersucht und bewertet. Durch die Variation der Generatorparameter sowie des Reaktoraufbaus werden erste Optimierungspotentiale hinsichtlich Umsatzgrad und Energieeffizienz für die Sauerstoffentfernung erschlossen.

More from the series "Umsicht - Schriftenreihe"

More books by Tim Bernhard Nitsche

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783874684835

Language: German

Publication date: 25.01.2023

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.