Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie

19.90 €

Order
Tiefenpsychologisch orientierte Musiktherapie
In einer Fülle von psychotherapeutischen Verfahren und Methoden stehen die Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten und haben nur eines sicher gemeinsam: das Medium Musik. Das vorliegende Buch möchte helfen, hier eine Orientierung zu finden und sich auf gemeinsame historische Wurzeln zu besinnen. Diese liegen einerseits im anthropologisch Gegebenen, im Künstlerisch-Ästhetischen und Pädagogischen, andererseits in der Entwicklung der modernen Psychotherapie auf der Basis der Tiefenpsychologie sowie dem aktuellen medizinischen und psychologischen Wissenstand. Aus diesem Material sollten sich, aufgrund der Erfahrungen der letzten fünf Jahrzehnte, Bausteine zu einer musiktherapeutischen Lehre formulieren lassen.
Die Orientierung an der Tiefenpsychologie soll nicht einschränken und ausgrenzen. Sie soll bei den Grundlagen moderner Psychotherapie und ihren Techniken ansetzen und diese mit den besonderen Qualitäten des Mediums Musik in der Therapie verbinden, sodass die musiktherapeutischen Vorgehensweisen - Musikrezeption, improvisierte Dialoge und Gruppenerfahrungen, Körper-, Atem- und Stimmarbeit, Liedarrangement usw. - im Einklang stehen mit den seit über 100 Jahren immer umfassender und differenzierter erforschten und beschriebenen Gesetzmäßigkeiten der Psyche, mit der Dynamik des Unbewussten und seinen intra- und interpersonellen Manifestationen.
Speziell beschrieben werden hierbei u.a.: die entwicklungspsychologische Dimension, also die präverbale Interaktion, verstanden als lautmalerischer Dialog und die Bedeutung von Musik für Sozialisation und Biografie; die Beziehungsaspekte, die im Rahmen eines musiktherapeutischen Prozesses aktualisiert werden können; die Verdichtung unbewusster repetitiver Erlebens- und Verhaltensmuster in der musikalisch freien Improvisation, die gleichzeitig ein tiefenpsychologisches Übungsfeld darstellt und überhaupt der tiefenpsychologische Blick auf das musiktherapeutische Geschehen. Dabei werden auch die Besonderheiten von Einzel- und Gruppenmusiktherapie sowie die Inhalte musiktherapeutischer Ausbildung und Forschung berücksichtigt.
Ein Überblick über Indikation und Arbeitsbereiche der Musiktherapie verdeutlicht eine große Bandbreite und eine sehr unterschiedlicher Klientel. Die damit verbundenen ebenso unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen und Behandlungsideologien zwingen, vor allem im Hinblick auf die Ausbildung, zu einem pragmatischen Eklektizismus. Eine tiefenpsychologische Grundhaltung mit einer entsprechend Lehrtherapie ermöglicht dabei Orientierung und Disziplin, sodass ein klienten- und prozessorientiertes Einbeziehen behaviorale/übender, humanistischer und systemischer Elemente kein Ausweichen vor dem Schwierigen darstellt sondern sinnvolle Ergänzung ermöglicht.
In diesem Sinne soll das vorliegende Buch einen Überblick geben über die Bausteine musiktherapeutischer Lehre begründen, auf der Musiktherapeuten ihren Beruf sinnvoll erlernen und kompetent ausüben können.

More from the series "zeitpunkt musik"

More books by Tonius Timmermann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783895003998

Language: German

Publication date: 23.07.2004

Number of pages: 152

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.