Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung

16.80 €

Order
Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung
Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend mediatisierten und digitalisierten Gesellschaft auf. Pädagogische Fachkräfte müssen qualifiziert werden, damit sie die Heranwachsenden beim kompetenten Umgang mit Medien unterstützen können. Aus diesem Grund fordert die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ (KBoM) eine „Grundbildung Medien“ für alle pädagogischen Fachkräfte. Die Initiative regte u.a. eine Bund-Länder-Studie an, um den Ist-Stand der Verankerung medienpädagogischer Inhaltsbereiche in vorhandenen pädagogischen Studiengängen zu ermitteln und weiterführende Empfehlungen entwickeln zu können. Der vorliegende Band greift den Vorschlag auf und setzt ihn exemplarisch für einen Teilbereich um. Torben Mau geht auf Basis einer Dokumentenanalyse und Experteninterviews der Frage nach, wie der Ist-Stand der Integration medienpädagogischer Inhaltsbereiche in der ersten Phase der Göttinger Lehrerbildung in Bezug auf die politischen Rahmenvorgaben zu verorten ist. Auf Basis der analysierten Befunde schlägt der Autor konkrete Maßnahmen zu einer stärkeren Verankerung von Medienbildung in der Göttinger Lehrerbildung vor.

More from the series "Medienpädagogische Praxisforschung"

More books by Torben Mau

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783867363655

Language: German

Publication date: 06.2016

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.