Wie Kriege die Soziologie herausfordern

48.00 €

Order
Wie Kriege die Soziologie herausfordern
Wie die Beiträge des Sammelbandes "Krieg" entstammen auch die Beiträge dieses Sonderheftes dem Ende 2007 abgehaltenen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie zum Thema "Krieg". Das Sonderheft vereinigt Beiträge, die "Krieg" aus verschiedensten, vor allem aber neuen Perspektiven betrachten. Nicht nur Kriege, Kriegsführung und deren Folgen haben sich über die Zeit verändert. Die Soziologie ist daran, sich die seit dem Zweiten Weltkrieg von Politologen und Historikern besetzte Thematik zurück zu erobern. Während jedoch in früheren Ansätzen der Kriegsforschung häufig strukturelle Ursachen im Zentrum standen, werden in den neueren Forschungen Hintergründe und Ursachen von Kriegen eruiert und interessentheoretisch durchleuchtet. Er wird versucht, Konfliktdynamiken zu rekonstruieren und Kriegsverläufe durchsichtig zu machen. Heute zielen radikal konstruktivistische Ansätze darauf ab, Akteure zu befähigen, sich aufgrund der Einsicht in die Bedingtheit der eigenen und fremden Wahrnehmungssysteme von festgefahrenen Positionen zu lösen und kompromissfähig zu werden - es geht weit mehr um die Dynamik von gewaltsamen Konflikten als um Ursachenforschung.

More from the series "Schweizerische Zeitschrift für Soziologie"

More books by Ueli Mäder

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037770795

Language: English

Publication date: 22.06.2009

Number of pages: 180

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.