Energiewende zu Ende gedacht

25.00 €

Order
Energiewende zu Ende gedacht
Energiewende zu Ende gedacht - Was denn sonst? Ohne Energie läuft nichts. Wenn wir aber weiterhin so sorglos mit Energie umgehen wie bisher, dann läuft bald gar nichts mehr. Die Energievorräte versiegen und das Klima leidet. Die Energiewende ist keine ideologisch begründete Wunschvorstellung, sondern aus physikalischen Gründen eine bittere Notwendigkeit, für die wir möglichst schnell Lösungen finden müssen. Für eine erfolgreiche Wende sollten jedoch die Ziele bekannt sein. Der Bauplan sollte stehen, bevor man mit den Baumassnahmen beginnt. Im Buch „Energiewende zu Ende gedacht – Was denn sonst?“ wird der physikalische Zustand nach der Wende beschreiben. Die Ziele für den notwendigen Wandel können nur dann richtig gesteckt werden, wenn die wesentlichen Veränderungen erkannt und verstanden sind. Das Buch vermittelt Begründungen für die zielgerechte Planung, für abgesicherte Entscheidungen und für eine zügige Umsetzung aller notwendigen Massnahmen. Das Buch ist eine nützliche Informationsquelle für eine breit gefächerte Leserschaft, denn die Energiewende ist eine Aufgabe, die wir alle miteinander möglichst schnell „erledigen“ müssen. Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Bertrand Piccard , 4 Vorwort, 6 1. Warum wenden?, 7 2. Anfänge der Energiewende, 10 3. Energiewende löst fünf Probleme, 13 4. Nachhaltigkeit – Sustainability – Permanenz, 18 5. Ziel der Energiewende, 25 6. Physik zur Energiewende, 28 7. Wahrnehmung von Energie, 33 8. Energiemenge und Energiewertigkeit, 35 9. Überirdische – unterirdische Energiequellen, 46 10. Energiebetrachtungen, 50 10.1 Graue Energie, 52 10,2 Betriebsenergie, 53 10.3 Braune Energie, 54 10.4 Energierücklaufzeit, 57 10.5 Energiebilanzen und Energiewende, 60 11. Was braucht der Mensch?, 63 12. Was liefert die Natur?, 66 13. Endenergiebedarf nach der Energiewende, 69 14. Energiespeicherung nach der Energiewende, 77 15. Flächennutzung, 86 16. Flächenbedarf nach der Energiewende, 91 17. Energiewende von unten nach oben, 99 18. Energieversorgung nach der Energiewende, 102 19. Energiekosten nach der Energiewende, 109 20. Schaffung eines Wendebewusstseins, 113 21. Organisatorische Massnahmen. 115 22. Technische Massnahmen, 119 23. Luftschlösser, 121 24. Kosten der Energiewende, 127 25. Einspeisevergütung. 131 26. Finanzierung der Energiewende, 136 27. Geteilte Stromlieferung, 140 28. Auswirkungen der geteilten Stromlieferung, 145 29. Gesetzgebung für die Energiewende, 150 30. Hybrid denken, planen und handeln, 153 31. Schlusswort, 157 32. Literaturverzeichnis, 159 Anhang 1 Zur Wahrnehmung von Energie, 161 Anhang 2 Dr. Bertrand. Piccard: Englisches Vorwort 176

More books by Ulf Bossel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783033047730

Language: German

Publication date: 17.10.2014

Number of pages: 176

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.