Kirchenbau und Ökonomie

20.00 €

Order
Kirchenbau und Ökonomie
Die heimischen Dorfkirchen sind einander alle ähnlich, und doch sieht jede anders aus. Wer oder was hat ihre Gestalt bestimmt? Warum hat diese einen dicken breiten Turm, diese aber nur einen kleinen und jene überhaupt gar keinen? Ulrich Waacks Antworten, die den ökonomischen Faktor beim Kirchenbau akzentuieren, sind so einfach wie bestechend: Je größer die Gemarkung eines Dorfes und je besser die Bodenqualität, desto eher finden wir kostenintensive Bauten mit mächtigen Türmen und differenziertem Grundriß. Kleine Siedlungen mit schlechten, sandigen Böden erhielten im Mittelalter dagegen entweder überhaupt keine Steinkirchen (sie mußten sich mit Holzkirchen begnügen) oder erst später einfache Säle mit schlichtem Rechteckgrundriß aus gespaltenem Mauerwerk: billiges Mischmauerwerk statt der stattlichen, orgfältig verfugten Quaderschichten. Waacks detaillierte Untersuchung der mittelalterlichen Dorfkirchen auf dem Barnim ist eine wichtige Ergänzung zu Friskes stärker kirchengeschichtlich und kunstgeschichtlich ausgerichteter Arbeit (vgl. Band 1 der Reihe 'Kirchen im ländlichen Raum').

More from the series "Kirchen im ländlichen Raum"

More books by Ulrich Waack

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783936872736

Language: German

Publication date: 01.2009

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.