Romanische Türstürze und Tympana im Elsass

44.90 €

Order
Romanische Türstürze und Tympana im Elsass
Das Elsass wurde im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert zu einem Kernland der Staufer, nachdem Friedrich I. von Staufen, der Herzog von Schwaben, seine Hoheitsrechte auf der rechten Seite des Oberrheins in Folge des Investiturstreits 1098 an die Herzöge von Zähringen abtreten musste. Durch den Bau von Burgen, die Förderung von Klöstern zur Erschließung des Landes und die Gründung von Städten suchten die Staufer ihre Möglichkeit der Einflussnahme im Elsass zu vergrößern. In dieser Zeit entstanden zahlreiche neue Klosteranlagen und Kirchen im romanischen Stil mit unterschiedlichen Portaltypen, deren Türstürze und Tympana vielfach alleiniger Bildträger waren. Die skulptierten Darstellungen auf den erhaltenen Bogenfeldern weisen stilistische Varianten von eingemeißelten Motiven bis zu freiplastischen Reliefs auf. Ihre Ikonografie umfasst OrNamente, christliche Sinnbilder und mehrfigurige Kompositionen, die teilweise durch Inschriften ergänzt wurden. Bei manchen Objekten lassen sich überregionale Vorbilder und Werkstatt-Zusammenhänge mit Portalskulpturen angrenzender Gebiete erkennen, bei wenigen kommen sogar die politischen Herrschaftsverhältnisse zum Ausdruck.

More from the series "Studien zur Kunst am Oberrhein"

More books by Ulrike Kalbaum

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783830943686

Language: German

Publication date: 28.06.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.